Der Umweltpakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft

Wir von geldfuermuell sind natürlich dabei!

Umweltschutz bei Druckerpatronen, Tintenpatronen und Tonerkartuschen. geldfuermuell ist Mitglied im Umweltpakt Bayern

Mit der freiwilligen Einführung eines betrieblichen Umwelt- und Energiemanagementsystems nach DIN-Norm EN ISO 14 001 beteiligen wir uns seit Frühjahr 2011 am Umweltpakt Bayern. Die Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft zielt auf ein nachhaltiges Wachstum durch Umwelt- und Klimaschutz und beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Das Programm sieht sowohl Rechte als auch Pflichten für die teilnehmenden Betriebe vor und betont die vorausschauende Vermeidung künftiger Umweltbelastungen anstelle deren nachträglicher Reparatur. Damit bauen wir unser Engagement im Umweltschutz weiter aus.


"Als Leerguthändler tragen wir seit Jahren aktiv zum Umweltschutz bei. Da ist es nur konsequent, wenn wir uns nun auch am Umweltpakt Bayern beteiligen und noch stärker als bisher die natürlichen Lebensgrundlagen für künftige Generationen schützen", sagt Geschäftsführer Ingo Wegner. Durch einen konsequenten betrieblichen Umweltschutz und den nachhaltigen Umgang mit Wasser, Elektrizität, Wärme oder Kunststoffen wollen wir zum Erfolg der landesweiten Vereinbarung beitragen. Ziel des Paktes ist es, möglichst viele Unternehmen für den freiwilligen betrieblichen Umweltschutz zu gewinnen - zur Verbesserung der Umweltqualität und zur Kostenreduktion bei den Betrieben.

Mitgliedsurkunde Umweltpakt Bayern herunterladen

Nach den Worten des ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer schreibe der Freistaat mit dem Umweltpakt Bayern seit 15 Jahren bereits Erfolgsgeschichte: "In Bayern ziehen Staat, Wirtschaft und Unternehmen gemeinsam an einem Strang und machen Ernst mit Umwelt- und Klimaschutz. Der bayerische Weg, in gleichberechtigter Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft konkrete Ziele für den Umweltschutz zu definieren, ist ein Erfolgsrezept für modernen und effektiven Umweltschutz in Deutschland und darüber hinaus." Neben Geld für Müll beteiligen sich bis heute über 5.500 bayerische Unternehmen aller Größen und Sektoren an der freiwilligen Vereinbarung. Die Bilanz könne sich, so Seehofer weiter, sehen lassen. Bayern liege schon heute beim Energieverbrauch bezogen auf die Wirtschaftskraft rund 20 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt und kaum ein anderes Land in Deutschland habe eine bessere CO2-Bilanz pro Kopf.